Hilfestellung zum Spielablauf
An dieser Stelle findet ihr eine Art Wegweiser, um aus eurem Kriminalkuvert das bestmögliche Spielerlebnis herauszuholen. Natürlich ist dies keine strikte Vorschrift, aber es hat sich gezeigt, dass es den Spaß deutlich vergrößert, wenn ihr euch im Spielablauf an die Reihenfolge haltet, in der die Unterlagen in eurem Kuvert liegen.
Hier findet ihr nun Hinweise, die euch dabei helfen sollen, geordnet vorzugehen und verschiedene Tipps, falls ihr hängen solltet.
Wie sollen wir anfangen?
Zu Beginn solltet ihr euch das Anschreiben, das ganz oben aufliegt sehr aufmerksam durchlesen. Dieses gibt bereits einen Hinweis darauf, welcher Schritt sinnvollerweise als nächstes kommt.
Wir haben den geheimen Brief gelesen, kommen nun aber nicht weiter.
Im geheimen Brief findet wieder eine Anspielung statt, welches Dokument als nächstes begutachtet werden sollte. Seht euch dieses an und schaut, ob ihr darauf kommt.
Wir haben das Video gesehen, nun kommen wir mit dem nächsten Blatt nicht weiter.
Vor euch liegt nun ein Blatt, das scheinbar willkürlich mit verschiedenen Wörtern beschriftet wurde. Überlegt zunächst, ob es in deren Anordnung nicht vielleicht doch eine Logik geben könnte, die nur nicht direkt auf den ersten Blick sichtbar ist.
Wir haben die Nachricht entschlüsseln können. Wie geht es jetzt weiter?
Wenn ihr die Nachricht vor euch liegen habt, dann wisst ihr jetzt schon so einiges. Ihr werdet zwar noch Schwierigkeiten haben, das alles komplett einzuordnen und zu bestimmen, wer hier mit wem Kommuniziert. Das ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter dramatisch. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Zeitung zur Hand zu nehmen, die nun ganz oben aufliegt und euch ein bisschen über die tagesaktuellen Geschehnisse zu informieren.
Wir haben die Zeitung bei der Hand, sie scheint uns aber keine wirklich nützlichen Informationen zu enthalten.
Das Tagblatt ist ein gewöhnliches Boulevardblatt, das über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen berichtet. Wie es bei Zeitungen so ist, sollte auch das Tagblatt zur Gänze durchgelesen werden, um ein umfassendes Bild der momentanen Geschehnisse entwickeln zu können.
Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass wichtige Informationen oft im Detail verborgen sind.
Wir haben nun eine Kopie einer Zeitungsanzeige vor uns. Was sollen wir tun?
Die Zeitungsanzeige liegt vor euch. Überlegt: War da nicht im bisherigen Verlauf schonmal von einer solchen Anzeige die Rede?
Nun liegt vor uns eine Kopie aus einem Buch. Was soll das?
Lest euch den Artikel, der vor euch liegt, aufmerksam durch. Kommen euch manche Teile darin bekannt vor? Könnt ihr hier bereits Verbindungen und Zusammenhänge herstellen?
Jetzt haben wir eine „Verlautbarung“ vor uns, die uns Rätsel aufgibt.
Die Verlautbarung stamm von einem gewissen Josef Jakob von Heckenstaller. Kommt euch dieser Name bekannt vor?
Zur Lösung dieses Rätsels könnte es hilfreich sein, ein Vergrößerungsglas zu nutzen oder ein ähnliches Hilfsmittel (z.B. den Zoom eurer Smartphone-Kamera) als Hilfsmittel zu verwenden.
Nun liegt vor uns eine Liste mit 43 Positionen.
Von diesen 43 Positionen ist eine Menge ausgestrichen. Worauf könnte das wohl hindeuten? Und was hat es mit diesen komischen Wörtern auf sich?
Jetzt sind wir bei einem Brief angelangt, den Eisenmenger an Sauerbrunn geschrieben hat.
Dieser Brief besteht aus zwei Teilen: Einem Anschreiben, das direkt an Sauerbrunn gerichtet ist und einem „interessanten Text“. Findet ihr diesen ebenfalls so interessant?
Nun haben wir schon wieder ein Blatt mit wilden Wörtern darauf.
Die Systematik kennt ihr hier ja inzwischen bereits. Vielleicht habt ihr die überflüssigen Wörter ja zuvor bereits ausgestrichen. Dann habt ihr jetzt direkt einen Text vor euch liegen, der euch neue Informationen bietet.
Wir haben vor uns einen Polizeibericht liegen.
Inspiziert den Bericht genau. Überlegt euch, was ihr bislang schon wisst. Geht vielleicht eure bisherigen Notizen und die zuvor untersuchten Unterlagen durch. Wie passt dieser Bericht da ins Bild?
Und wie ist seine Rückseite zu bewerten?
Nun liegt hier ein Blatt mit aufgeklebten Fotos.
Überlegt: Was ist auf diesen Fotos abgebildet? Inwiefern passt das zur bisherigen Geschichte? Und wie kann es euch jetzt weiterbringen?
Zum Schluss liegt uns nun noch einmal ein Blatt voller Zufallswörter vor.
Die Systematik kennt ihr hier ja inzwischen bereits. Vielleicht habt ihr die überflüssigen Wörter ja zuvor bereits ausgestrichen. Dann habt ihr jetzt direkt einen Text vor euch liegen, der euch neue Informationen bietet.
Wir haben alle Dokumente durchgearbeitet und meinen, fertig zu sein, doch das Passwort, das wir eingeben, funktioniert nicht.
In diesem Fall könnt ihr euch hier den korrekt ausgefüllten Aufklärungsbogen ansehen. Bitte klickt den Link nur dann an, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr die korrekte Lösung ansehen wollt.