Hilfestellung zum Lösen des Passworts
Ihr habt die Unterlagen gesichtet, euch ein Bild des Falls gemacht und ihn weitgehend gelöst? Dennoch kommt ihr nicht auf die korrekte Lösung des Passworts?
Für diesen Fall gibt es hier zu jedem der Rätsel eine Hilfestellung, die euch in mehreren Stufen bis zur Lösung führt. So könnt ihr sicherstellen, dass alle eingetragenen Lösungen korrekt sind oder eure Antworten korrigieren.
1. Jemand aus der Schafkopfrunde hat falsch gespielt. Wer war es?
-
1. Hinweis
Es deuten mehrere Dokumente auf die Person hin, die das Spiel manipuliert hat.
Beginnt damit: Welche der Unterlagen lassen sich am ehesten dazu verwenden, unregelmäßigkeiten in einem Spiel festzustellen?
In diesen könnte sich zumindest ein Indiz befinden.
-
2. Hinweis
Neben den Dokumenten enthält das Kuvert auch zwei Fotografien. Auf einer der beiden befindet sich ein Brief.
Wenn ihr euch diesen durchlest, werdet ihr feststellen, dass er ziemlich sicher mit der Angeelegenheit zu tun hat.
-
3. Hinweis
Nehmt die beiden bisherigen Erkenntnisse zusammen: Wer hat den Brief geschrieben?
In welchen Spielen profitiert diese Person durch wen?
-
Auflösung
Die Spiele sind in der Regel recht ausgeglichen und folgen keinem bestimmten Gewinn- oder Verlust-Muster.
Das ändert sich jedoch in extremer Weise, wann immer Oliver Klemperer ins Spiel einsteigt. Er ist es, der falsch spielt.
2. Wer hat diese Person dazu verleitet?
-
1. Hinweis
Um diese Frage zu beantworten, könnt ihr zunächst Frage 1 lösen. Dann ergibt sich die Antwort von selbst.
Wenn ihr bei dieser Frage nicht weiterkommen solltet, könnt ihr hier aber auch zum zweiten Hinweis weitergehen.
-
2. Hinweis
Die Aufforderung, das Spiel zu manipulieren kommt sehr plump und direkt. Seht am Besten noch einmal aller eure Unterlagen durch und sucht genau danach.
-
3. Hinweis
Wie steht es in diesem Brief um die Rechtschreibung? Gibt es hier möglicherweise einen charakteristischen Fehler, der auch an anderer Stelle bereits vorgekommen sein könnte?
-
Auflösung
Die Person, die diesen Brief verfasst hat, schreibt Gewinn als "Gehwinn".
Diesen Fehler macht Clara Wendlinger auch in ihrem Brief an den Gemeinderat.
3. Zwei Personen aus der Runde haben eine geheime Liebschaft. Wer ist es?
-
1. Hinweis
Mehrere Hinweise aus dem Kuvert führen gemeinsam zur Lösung dieses Rätsels. Sucht euch zunächst alle Unterlagen zusammen, die einen Hinweis darauf enthalten könnten und seht, wie diese sich gegenseitig ergänzen.
-
2. Hinweis
Die Hinweise befinden sich konkret in folgenden Unterlagen:
- Erpresserbrief
- Screenshot Chat
-
3. Hinweis
Wenn euch die bisherigen Hinweise nicht zu einem eindeutigen Ziel geführt haben, geht jetzt am besten Nach dem Ausschlussverfahren vor: Wer kann NICHT Teil dieser Affäre sein?
Es dürften nur zwei Personen übrig bleiben.
-
Auflösung
Oliver Klemperer wird damit erpresst, in diese Affäre verwickelt zu sein.
Felizia Ludwig schreibt mit ihrem Freund Dominik sehr offen darüber, dass es diese Affäre gibt.
4. Wer weiß nichts von der Affäre?
-
1. Hinweis
Hier lohnt es sich, von Anfang an mit dem Ausschlussverfahren vorzugehen: Macht euch eine Liste mit allen Personen aus der Runde und streicht alle aus, die ihr direkt ausschließen könnt.
Als erstes wären das wohl die beiden Beteiligten: Felizia Ludwig und Oliver Klemperer.
-
2. Hinweis
Felizia schreibt im Chat mit Dominik Hirschl über die Affäre. Er weiß also definitiv ebenfalls davon.
-
3. Hinweis
Im selben Chat wird erwähnt, dass Christoph Dräger, Felizias eigentlicher Freund ebenfalls über die Affäre Bescheid weiß (aus welchen Gründen auch immer, das geht uns als Außenstehende auch überhaupt nichts an).
-
Auflösung
Nun bleiben nur noch zwei Peronen übrig. Clara Wendlinger ist es, die Oliver Klemperer mit der Affäre erpresst (ironischerweise, obwohl beinahe alle anderen darüber Bescheid wissen. Ob Oliver sich wohl hätte erpressen lassen, wäre ihm das klar gewesen?)
So bleibt nurmehr Ludwig Wolle übrig.
5. An welchem Datum wurde Ludwig Wolles Alleinerbe als solcher eingesetzt?
-
Hinweis
Diese Aufgabe ist recht leicht zu lösen. Seht euch um, wo das notiert sein könnte.
-
Auflösung
Auf Ludwig Wolles Testament wurde das Datum vermerkt: 21. August 2021
6. Und schließlich: Wer ist für Ludwig Wolles Tod verantwortlich?
-
1. Hinweis
Ein Motiv, Ludwig zu ermorden haben aus der Runde so einige.
Es deuten aber verschiedene Indizien in eine einzige bestimmte Richtung. Erstellt am besten als erstes wieder eine Liste mit allen Personen aus der Runde und tragt ein, was jeweils auf sie deutet. Das Bild wird mit der Zeit klarer werden.
-
2. Hinweis
Überlegt auch: Wer scheidet als Täter definitiv aus?
-
3. Hinweis
Eine Person droht Ludwig Wolle ganz unverblümt mit dem Tod. Und das auch noch auf genau die Art und Weise, die schließlichauch zu seinem Tod führt.
Wer ist das?
Wenn ihr nicht darauf stoßt, nehmt folgenden Ansatz: Der Flyer, den Wolle erhält, bewirbt Dominosteine als Werbeartikel. Seht euch diese Steine noch einmal genau an und betrachtet sie mit dem Hintergrundwissen, das ihr bislang über Ludwig Wolle sammeln konntet.
Überlegt euch außerdem, wer in der Runde mit Werbeartikeln handelt.
-
4. Hinweis
Seht euch an, was bei Ludwig Wolles Leichnam gefunden wurde.
Überlegt euch außerdem: Womit verdient Ludwig Wolle sein Geld?
Gibt es da etwas, das vor diesem Hintergrund unstimmig ist?
-
5. Hinweis
Weshalb sollte Ludwig Wolle als Feuerzeugfabrikant Streichhölzer mit sich führen?
Seht euch diese also genau an und überlegt, ob euch etwas daran bekannt vorkommt.
-
Lösung
Die Seriennummer auf den Streichhölzern tragen eine Seriennummer. Diese findet sich auch auf der Mahnung, die an Christoph Drägers Unternehmen gestellt wird.
Als Werbeagentur liegt es auch nahe, dass er Produzent der merkürdigen Dominosteine mit der Todesdrohung ist (auch wenn auf dem Flyer - ganz bewusst - kein Firmenname zu lesen ist).
Wolle deutet außerdem in seinem verschlüsselten Brief an Dominik Hirschl an, dass er um sein Leben fürchtet, da Dräger ihm so viel Geld schuldet.
Die Indizien zeigen also in eine eindeutige Richtung: Christoph Dräger.